Willkommen auf den Internetseiten der Grundschule Ailingen
Im Januar beginnt das Jahr.
Im Februar ist Fasching da.
Im März die Frühlingssonne lacht.
Im April das Wetter Ärger macht.
Im Mai die schönen Blumen blühen.
Im Juni wir ins Schwimmbad ziehen.
Im Juli ist der Sommer da.
Im August gibt’s Ferien – wie wunderbar.
Im September gibt es reife Früchte.
Im Oktober steigen Drachen in die Lüfte.
Im November graue Nebel wallen.
Im Dezember die Schneeflocken fallen.
Wir wünschen der ganzen Schulgemeinschaft
unserer Grundschule Ailingen ein buntes Jahr 2025!
Krankmeldungen
Wenn Ihr Kind krank ist und nicht in die Schule kommen kann, müssen Sie Ihr Kind morgens spätestens bis 8.00 Uhr entschuldigen.
Benutzen Sie dafür bitte immer Ihren Zugang zu unserem "Schulmanager".
Unter dem Punkt "Krankmeldungen" können Sie Ihr Kind für den jeweiligen Fehltag bei der Schule krankmelden.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie Krankmeldungen über unseren Anrufbeantworter zu vermeiden.
Nur wenn Ihr Kind eine ansteckende Krankheit hat, bitten wir Sie weiterhin um eine telefonische Krankmeldung:
Nennen Sie uns dann bitte den Namen und die Klasse Ihre Kindes und die Krankheit.
Bitte rufen Sie dafür in Ailingen im Sekretariat 07541-502113 an. Sprechen Sie auf den Anrufbeantworter.
Für die Außenstelle Berg nutzen Sie folgende Telefonnummer 07541-20356300.
Wenn Ihr Kind länger als 5 Tage krank ist, freuen wir uns, wenn Sie uns eine Bescheinigung eines Arztbesuches vorlegen.
Ab dem 10. Tag der Krankheit benötigen wir ein ärztliches Attest des Arztes.
Geben Sie dieses bitte in der Schule ab.
Wenn Ihr Kind in der Betreuung ist, melden Sie Ihr Kind auch bei der Betreuung krank: 07541/20356208. (Telefonnummer für Ailingen und Berg.)
Vielen Dank und gute Besserung!
Elternbriefe
Betreuung
Liebe Eltern,
wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein zufriedenes, gesundes und gutes Jahr 2025!
Unter dem Reiter "Ganztag" finden Sie den AG Plan für das 2. Schulhalbjahr.
Die neuen AGs beginnen ab dem 03.02.2025, Ihr Kind bekommt von uns eine Zu- oder Absage.
Jedes Kind hat die Möglichkeit einmal in der AG zu schnuppern. Ab dem 11.02.2025, ist die AG Anmeldung für das 2. Schulhalbjahr verbindlich.
Die AGs vom 1. Schulhalbjahr enden zum 31.01.2025. Das jeweilige Modul wird von uns abgemeldet. Haben Sie für die AG zusätzliche Module gebucht, die Sie nicht mehr benötigen, melden Sie diese bitte per Mail bei Frau Krause ab. Nicht abgemeldete Kinder verbleiben im Ganztag.
Wie jedes Jahr können Sie Ihren Betreuungsbedarf zeitgleich mit den AGs noch einmal anpassen.
Die Anmeldung/ Änderung ist ab 01.02.2025, für das 2. Schulhalbjahr verbindlich.
Ist Ihr Kind bereits im Ganztag angemeldet, können Sie Ihre Änderungen per Mail senden an:
Für eine neue Anmeldung finden Sie das Anmeldeformular unter dem Reiter "Ganztag". Haben Sie keine Änderungen der Betreuungszeiten, bleibt die Anmeldung vom 1. Halbjahr bestehen.
Alle Module können erst ab 5 Kindern stattfinden. Können Module wegen zu geringer Anmeldungen nicht angeboten werden, bekommen Sie vom Ganztag Bescheid.
Bitte melden Sie Ihre Betreuungsänderung sowie die Anmeldung für die AGs bis zum 14.01.2025.
Änderungen, sowie Anmeldungen nach dem 14.01.2025 können leider nicht mehr berücksichtig werden.
Liebe Grüße
Simone Krause & Team
Zu Erinnerung: Aus pädagogischen und organisatorischen Gründen können wir Ihr Kind immer nur zum Modulende aus dem Ganztag entlassen. Ausnahme Modul 4, hier können Ihre Kinder ab 16:30 Uhr abgeholt werden.
Schwimmunterricht
Unsere Drittklässler haben Schwimmunterricht.
Infos für Fahrschüler
Bitte beachten Sie die geänderten Fahrpläne!
Flyer Stadtverkehr Friedrichshafen >>>
Fahrpläne (Stand 19.12.2023):
Ailingen - Ettenkirch - Batzenweiler - Ettenkirch - Ailingen >>>
Hirschlatt - Ettenkirch - Ailingen >>>
Ailingen Schule - Eberhardstraße >>>
Eberhardstraße - Ailingen Schule >>>
Hafenbahnhof - Schreienesch - Ailingen - Berg - Raderach - Manzell >>>
Spaltenstein - Berg - Ailingen - Schfreienesch - Hafenbahnhof >>>
neu (Juli 2023):
>>> Information zur Erhöhung der Eigenanteile (Juli 2023)
Tipps und Informationen
Am 23. November findet der MÄDCHEN-KREATIV-TAG statt. >>> Flyer
In Friedrichshafen gibt es ein Netzwerk für Kinder: Acht Häfler Einrichtungen bieten gemeinsam Online- und Präsenz-Angebote zu Themen aus Kultur, Technik und Geschichte an. Möglich ist dies nur durch die Gelder der Zeppelin Stiftung. https://www.wissenhochzwei-fn.de/
Angebote der Kinderstiftung Bodensee >>>
Unsere aktuellen Mailadressen:
Sekretariat:
Rektorat:
Betreuung:
Wir machen mit!
http://www.vfb-volleyball.de/de/volley-youngstars.html
Hector Kinderakademie Friedrichshafen